Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilung

ÖDP-Landesverband Rheinland-Pfalz verabschiedet sich aus X

Entwicklung der Plattform ist nicht mit den Werten der ÖDP vereinbar

Goobye Ciao Gruß - Kostenlose Vektorgrafik auf Pixabay

Goobye Ciao Gruß - Kostenlose Vektorgrafik auf Pixabay

Der ÖDP Landesvorstand Rheinland-Pfalz hat bereits im November beschlossen, die Plattform X des AfD-Unterstützers Elon Musk in Zukunft nicht mehr zu nutzen. „Wir schalten das bewusst ab, um uns von undemokratischen, kapitalistischen und unsozialen Aussagen - in dem sogenannten ´sozialen Netzwerk´ abzugrenzen oder noch zu dessen Gewinnmaximierung beizutragen“, betont die Landesvorsitzende Dr. Gitta Weber. „Die Entwicklung der Plattform ist nicht mit den Werten der ÖDP vereinbar.“

„Auch die Äußerungen Elon Musks zur deutschen Gedenkkultur an die Opfer der Nazidiktatur sind für die ÖDP nicht zu akzeptieren. Musks Äußerungen zu weiteren politischen Fragen in Deutschland und dem offenen Bekenntnis zu Rechtspopulisten ist für die ÖDP inakzeptabel“, so Weber weiter. Man kann zudem von unserem Bundeskanzler Olaf Scholz halten was man will, aber ihn öffentlich zu diffamieren, ist nicht hinzunehmen. Zur Eröffnung des Tesla-Werkes in Grünheide war er dennoch gut genug. Auch um den schon begonnenen Bau nachträglich zu genehmigen. „Wir appellieren an alle Demokraten es uns gleich zu tun und mit einem X-Ausstieg ein Zeichen zu setzen“, erklärt Co-Landesvorsitzender Erik Hofmann.

Nachdem wir die Nutzung ohnehin schon reduziert haben, hat sich der ÖDP-Landesvorstand Rheinland-Pfalz daher entschieden, die Präsenz auf der Plattform X komplett einzustellen. Der Account wurde Anfang Januar 2025 nun auch deaktiviert.

Die ÖDP wird weiterhin verlässlich informieren: „Wir nutzen auch künftig die bestehenden Kanäle, vor allem Instagram, Facebook und die Website oedp-rlp.de. Wir prüfen gerade, ob wir weitere neuere Soziale Medien für die politische Arbeit nutzen werden“, so die ÖDP abschließend.

Zurück